Das offizielle Support Ende bei Microsoft von Betriebssystemen erfolgt in der Regel in zwei Schritten:
Mit dem Support Ende wird Anwendern auch kein persönlicher Support mehr zu den Betriebssystemen, beispielsweise via Hotline, angeboten. Das nicht mehr unterstützte Betriebssystem sollte spätestens jetzt durch ein Aktuelles (beispielsweise Windows 10) ausgetauscht werden, um reibungslose Arbeitsabläufe garantieren zu können.
Allgemein lässt sich sagen: Wenn der Mainstream Support endet – und dieser gilt nach Microsoft Richtlinien ca. 5 Jahre nach Erscheinen des Nachfolgers – gilt der Extended Support in der Regel noch 5 Jahre.
Windows 7 wurde von Microsoft Ende 2009 als Nachfolger von Windows Vista und XP veröffentlicht. Betroffen vom Support Ende von Windows 7 sind vor allem private Nutzer sowie kleine und mittelständige Unternehmen.
Spätestens jetzt ist ein Upgrade auf Windows 10 unausweichlich. Wir beraten Sie gern, damit der Umstieg reibungslos verläuft.
Vorteile beim Umstieg auf Windows 10:
Windows 7 wird in naher Zukunft 10 Jahre alt und ist als veraltet anzusehen. Folgende Vorteile ergeben sich für Sie bei einem Upgrade von Windows 7 auf Windows 10:
Das Windows Server 2008 Support Ende betrifft größtenteils mittelständische und große Unternehmen und Software Entwickler.
Windows Server 2012 ist der Nachfolger des Windows Server 2008 R2 und wurde 2012 der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Das Windows Server 2012 Support Ende betrifft größtenteils große Unternehmen und Software Entwickler.
Als Nachfolger bietet Microsoft schon seit längerem den Windows Server 2016 an.
Vorteile beim Umstieg auf Windows Server 2016:
Mit Windows Server 2016 bietet Microsoft folgende erhebliche Neuerungen:
Das Support Ende von Windows 7, Server 2008 und Server 2012 rückt in greifbare Nähe: Der Main Support für den Windows Server 2012 endet schon dieses Jahr im September, für Windows 7 ist der Main Support bereits ausgelaufen – der Extended Support gilt noch bis Anfang 2020. Sparen Sie sich beim anstehenden Support Ende Stress und unnötige PC bzw. Server Ausfallzeiten und rüsten Sie Ihr System rechtzeitig auf. Es gibt zahlreiche Versionen und verschiedene Service Packs. Um Unterstützung seitens Microsoft zu erhalten, muss das aktuelle Service Pack installiert sein. Wer die eigene Windows Version selbst auf ein Support Ende und Laufzeit prüfen möchte, kann dies direkt bei Microsoft tun: support.microsoft.com/de-de/lifecycle/search