Im Netz der Zukunft steht mit dem IP-Anschluss modernste Anschlusstechnik zur Verfügung. Bei Sonderdiensten handelt es sich um besondere Leistungen von Diensteanbietern. Die Leistungen werden in Kombination mit Endgeräten vermarktet, die über analoge oder ISDN-basierte Anschlüsse betrieben werden.
Im Gegensatz zu anderen Anschlussarten werden beim IP-basierten Anschluss alle Verbindungen (Telefonieren, Surfen, Mailen, Faxen) über das weltweit standardisierte IP-Protokoll aufgebaut. Die Telekom stellt alle Standard- und Universal-Anschlüsse auf die neue IP-Technologie um (IP steht für Internet-Protokoll). Durch die Umstellung wird die gesamte Netzinfrastruktur deutlich leistungsfähiger und vor allen Dingen zukunftssicher. Der bisherige Telefonanschluss versorgt u.U. auch Sonderdienste. In diesem Fall sollte der Dienstanbieter den Sonderdienst auf IP-Fähigkeit prüfen.
Hier gelangen Sie wieder zurück zur Information über das Netz der Zukunft.
All-IP-Umstellung im Geschäftskundenbereich
Im Netz der Zukunft steht Ihnen – mit dem IP-basierten Telekom Anschluss – modernste Anschlusstechnik zur Verfügung. Im Gegensatz zu anderen Anschlussarten werden beim IP-basierten Anschluss alle Verbindungen (Telefonieren, Surfen, Mailen, Faxen, Fernsehen) über das weltweit standardisierte IP-Protokoll aufgebaut.
Die Telekom stellt alle Standard- und Universal-Anschlüsse bis 2018 auf die neue IP-Technologie um (IP steht für Internet-Protokoll). Durch die Umstellung wird die gesamte Netzinfrastruktur deutlich leistungsfähiger und vor allen Dingen zukunftssicher. Sie ist offen für technische Weiterentwicklungen und bildet damit eine solide Basis für die Kommunikation der Zukunft. Ein Wechsel ins Netz der Zukunft ist bereits jetzt schon problemlos möglich, damit Sie die Vorteile des IP basierten Anschlusses sofort nutzen können.